Zum Hauptinhalt springen

Wie die Zusammenarbeit mit mir abläuft

Wie ich arbeite – Ihr Weg zur Familiengeschichte
Jeder Mensch bringt seine einzigartige Geschichte mit, verwoben mit den Erfahrungen und Prägungen vergangener Generationen. In meiner Arbeit als Ahnenforscherin und familienbiografischer Coach lege ich besonderen Wert darauf, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welche Themen in Ihrer Familiengeschichte eine Bedeutung haben und wie sie bis heute in Ihrem Leben wirken. Mit einem offenen Ohr und einfühlsamem Blick erkunden wir, was Sie über Ihre Herkunft und Ihre Wurzeln erfahren möchten.
01

Gemeinsame Erkundung – Ihr persönlicher Fokus

Zu Beginn klären wir, welche Fragen und Themen Sie bewegen und wohin die Reise gehen soll. Vielleicht gibt es bestimmte Bereiche Ihrer Familiengeschichte, die Sie intensiv erforschen möchten, oder aber auch Bereiche, die lieber unentdeckt bleiben dürfen. Beides hat seine Berechtigung. Gemeinsam legen wir fest, wie tief wir in die Vergangenheit eintauchen und was Sie für sich entdecken möchten. Ich verstehe, dass jede Familiengeschichte ihre eigenen Geheimnisse birgt, und respektiere Ihre Entscheidung, wenn manche Aspekte verborgen bleiben dürfen. Jedes Thema zeigt sich zur passenden Zeit.
02

Transparente Kosten – Sie behalten die Kontrolle

In einem unverbindlichen Erstgespräch von 30 Minuten lernen wir uns telefonisch oder via Videocall kennen und tauschen erste Informationen aus. Auf Basis dieser Informationen und Ihrer Recherchewünsche stimmen wir ein für Sie passendes Budget ab, mit dem wir starten.

Für eine erste grundlegende Recherche zu Ihren Ahnen können Sie ein Budget von ca. 500 € einplanen. Dieser Betrag enthält eine initiale Analyse Ihrer Familiengeschichte, erste Kontakte zu Archiven und die Auswertung grundlegender Quellen. Gemeinsam schaffen wir so eine solide Basis, auf der wir Ihre Familiengeschichte weiter aufbauen können.

Meine Arbeit erfolgt auf Stundenbasis, sodass Sie jederzeit den Überblick über den zeitlichen und finanziellen Rahmen behalten. So können Sie Schritt für Schritt entscheiden, wie weit wir in die Recherche gehen und welche Teile Ihrer Familiengeschichte wir vertiefen.

03

Vertiefendes Coaching – Ihre Erkenntnisse lebendig werden lassen

Im Anschluss an die Recherche biete ich Ihnen die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen eines vertiefenden Coachings zu verarbeiten. Hier reflektieren wir gemeinsam, wie die Informationen aus der Vergangenheit in Ihr heutiges Leben wirken und wie sie eine neue Bedeutung entfalten können. Im Coaching entdecken wir zusammen, wie die Geschichten Ihrer Vorfahren Sie bereichern, stärken und Ihnen helfen können, Ihre eigene Geschichte bewusster zu gestalten.

Gemeinsam schnüren wir das perfekte Paket für Sie - ganz nach Ihrem Wunsch, wie intensiv die gewonnenen Erkenntnisse aufgearbeitet werden dürfen oder sollen.

04

Transparenz und Vertrauen – für eine einfühlsame und professionelle Begleitung

Vertrauen ist die Grundlage meiner Arbeit, und ich lege großen Wert auf Transparenz und Einfühlsamkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass jede Recherche professionell und diskret durchgeführt wird. Mir ist es wichtig, dass Sie sich auf jeder Etappe der Reise sicher und gut begleitet fühlen.

Gemeinsam lassen wir Ihre Familiengeschichte lebendig werden – für ein tieferes Verständnis Ihrer Wurzeln und ein neues Bewusstsein für die Kräfte, die Sie bis heute prägen.

Fotos: Claudia Fahlbusch

Meine Coaching-Methoden:

Im Coaching wählen wir den für Sie passenden Ansatz, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Meine Methoden bieten die Möglichkeit, innere Blockaden aufzulösen, systemische Zusammenhänge zu erkennen und Veränderungen einzuleiten. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Methode am besten zu Ihnen passt. 

EMDR-basiertes Neurocoaching

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine therapeutische Methode, die entwickelt wurde, um Menschen bei der Verarbeitung von belastenden Erinnerungen oder Traumata zu helfen. Die Methode basiert auf der Idee, dass psychische Belastungen entstehen, wenn traumatische Erlebnisse nicht richtig verarbeitet werden. 

EMDR-basiertes Neurocoaching ermöglicht uns auch im Coaching die gehirngerechte Verarbeitung von Erlebnissen oder Situationen zu erzielen.

Systemisches Coaching

Systemisches Coaching basiert auf der systemischen Theorie, welche davon ausgeht, dass Menschen ein Teil eines größeren Systems, wie z.B. Familie, Arbeitsgruppen oder Organisationen, sind. Diese Systeme stehen in Beziehung zueinander.  Im systemischen Coaching betrachten wir Ihr gesamtes Lebens- und Beziehungsumfeld, um komplexe Zusammenhänge und Muster zu erkennen, die oft unbewusst unser Handeln beeinflussen.

Familienbiografisches Coaching

Während der gemeinsamen Erstellung Ihres Genogramms sammeln Sie Informationen über Ihre Herkunftsfamilie. Zusammenhänge zwischen der aktuellen Familiengeschichte und der der Vorfahren zeigen sich. Wir erschließen z.B. familiäre Verstrickungen, Geheimnisse und Konflikte, die in der Vergangenheit entstanden sind oder sich durch Ahnungen durch die Familie ziehen. Themen, die Sie aktuell beschäftigen, können durch einen Blick auf die Familiengeschichte in ein anderes Licht gerückt werden.

Gemeinsam lassen wir Ihre Familiengeschichte lebendig werden.

Für ein tieferes Verständnis Ihrer Wurzeln und ein neues Bewusstsein für die Kräfte, die Sie bis heute prägen.